Normseiten-/Normzeilen-Rechner
Warum bloß einen Normseiten-/Normzeilen-Rechner?

„Schatzi, wir benötigen Milch!‘
„OK, ich füge sie meiner JavaScript-basierten Einkaufsliste mithilfe der push()
-Methode hinzu.“
Sagte eigentlich niemand in der Weltgeschichte.
Aber wer JavaScript lernt – wie ich gerade – ackert durch Dutzende Übungen wie diese. Megalangweilig!
Deswegen entschied ich mich, mit den paar Körnern neues Wissens etwas halbwegs Interessantes zu bauen – einen Normseiten- und Normzeilen-Rechner.
Hä? Das ist interessant?
Na ja, bis die KI-Revolution verdiente ich jahrelang hauptsächlich als Übersetzer. Und wer in den DACH-Ländern was mit Übersetzen oder Lektorat zu tun hat, stolpert auf diese Begriffe. Wie alles hier ist die Lage kompliziert, denn es gibt verschiedene Variante, die teilweise nur in bestimmten Anwendungsfällen ins Spiel kommen. Dazu die Ausnahmen …
Ich bin nicht die erste Person, die auf diese Idee eines Rechners dafür kam, aber das ist sicherlich ein Beweis, dass die Idee eine gute ist!
Contao, Kommandozeile und Karotten
„Nur ein bisschen Mathe, das Ganze mit ein paar Eingabefeldern verknüpfen, eine Website daraus planen, schreiben, designen, bauen und testen und schwupp, ich bin fertig!“
200 Stunden später kroch die Website Anfang August 2025 endgültig online.
Warum so lange?
Zum einen wegen des technischen Drumherums dahinter – sprich Prüfung der Eingabewerte und fünf verschiedene Tausendertrennzeichen zu ermöglichen … und, und, und.
Dazu kam die Technik.
Die Website erstellte ich – wie diese und die von Danuta Reah – mit dem Content-Management-System Contao. Und obwohl ich kein Problem damit habe, von einem weißen Bildschirm aus anzufangen, erspare ich mir lieber die Mühe, zig responsive Raster und Breakpoints etc. zu kalkulieren. Daher setzte ich als Grundgerüst das Nutshell Framework von Erdmann & Freunde ein.
So weit, so gut.
Aber zum ersten Mal wollte ich einen modernen Build-Prozess einsetzen, wie die jungen Leute heute bereits in der Hochschule lernen. SASS und JavaScript schrieb ich also lokal und ich ließ alles sich durch Kommandozeile-Zauberei kompilieren und remote hochladen. Huch! (Ich 30 Jahre her: „Ich verwende einen Mac, damit ich nicht mit Kommandozeilen hantieren muss!“)
Dabei führte – nee, schubste – mich ChatGPT so häufig in Kaninchenbauen, dass die Kaninchen sich nach und nach daran gewöhnten, bis sie mich mal eine Tasse Tee und eine Karotte anboten.
Na, Lust darauf, in die etwas nischige Welt der Normseiten und Normzeilen einzutauchen?